top

11.09.2025

Datei:Logo Der Bund.svg – Wikipedia

Viererfeld in Bern ist mit giftigen Ewigkeits­chemikalien belastet

Rückschlag für Wohnbauprojekt. Auf dem Viererfeld plant Bern ein Vorzeigequartier für 3000 Menschen. Doch jetzt werfen Altlasten Fragen auf: Gibt es Verzögerungen? Kommt es zu Mehrkosten?

Mehr …

10.09.2025

Fett-, schmutz- und wasserabweisend – aber die Umwelt stark belastend

In der Schweiz und der EU werden Verbote von PFAS, sogenannten Ewigkeitschemikalien, diskutiert.

Mehr …

10.09.2025

Datei:Logo Tagesanzeiger.svg – Wikipedia

Bauern sollen Geld erhalten, wenn Felder mit «Ewigkeitschemikalien» belastet sind

Landwirtschaft. PFAS-Chemikalien, die sich nur sehr langsam zersetzen, belasten Böden, Bäche, Milch, Fleisch und Fische. Politiker von links bis rechts fordern nun im Parlament rasches Handeln. Darunter auch Soforthilfen für Bauern.

Mehr …

09.09.2025

Datei:Schweizer Radio und Fernsehen Logo.svg

Wie gefährlich sind PFAS – und gibt es Alternativen?

Der Nationalrat hat sich nun für eine Deklarationspflicht von Produkten, die PFAS enthalten, ausgesprochen und dafür, dass der Bund nachhaltige Chemikalien stärker fördern soll. Wie gefährlich sind PFAS? Wie wird man sie wieder los und wie könnte man diese Chemikalien ersetzen? Einschätzungen von SRF-Wissenschaftsredaktor Christian von Burg.

Mehr …

07.05.2025

Datei:Beobachter Logo.svg – Wikipedia

Trinkwasserverbot beim Flughafen Basel

Wegen Ewigkeits-Chemikalien. Im Elsass dürfen Kleinkinder, Schwangere und Schwerkranke kein Leitungswasser mehr trinken. Es ist mit Chemikalien verseucht, die von Feuerlöschschaum stammen. Die Sanierung kostet Millionen.

Mehr …

14.01.2025

Datei:Schweizer Radio und Fernsehen Logo.svg

Was PFAS-Chemikalien die Schweiz kosten werden

PFAS-Sanierungen gehen ins Geld. Eine Schätzung von SRF gemeinsam mit anderen Medienhäusern zeigt, dass künftige PFAS-Sanierungen die Schweiz bis zu 26 Milliarden Franken kosten könnten. Das Bundesamt für Umwelt will diese Zahl nicht kommentieren, schreibt aber auf Anfrage von SRF: Der Bund schätze, dass bisher schweizweit etwa 50 bis 100 Millionen Franken für solche PFAS-Reinigungen von Böden oder Gewässern ausgegeben worden seien. Allein für die Abklärungen der PFAS-belasteten Standorte hätten Kantone und Bund bislang geschätzt fünf Millionen ausgegeben.

Mehr …

18.12.2024

Datei:Logo Tagesanzeiger.svg – Wikipedia

Grundwasser ist mit Chemikalien belastet

Besorgniserregende Messungen Trifluoressigsäure, die als gesundheitsschädlich gilt, ist vom Bundesamt für Umwelt verbreitet nachgewiesen worden. Wo das Problem besonders gross ist.

Mehr …

15.12.2024

Auch ewig wird relativ

Sogenannte «Ewigkeitschemikalien» weisen Flüssigkeit und Schmutz ab und finden sich in Regenjacken und Pfannen belasten aber das Wasser. Ein Zürcher Startup hat für das Problem nun eine Lösung.

Mehr …

06.12.2024

Datei:Logo Tagesanzeiger.svg – Wikipedia

Bundesrat will schärfere Regeln im Umgang mit Ewigkeitschemikalien und Mikroplastik

Die nahezu nicht abbaubaren Stoffe kommt heute in Alltagsprodukten wie Regenjacken oder Bratpfannen vor. Nun wird ein Verbot dieser PFAS-Chemikalien erarbeitet.

Mehr …

29.08.2024

Datei:Logo Tagesanzeiger.svg – Wikipedia

Zu viele Chemikalien im Fleisch

PFAS-Alarm in der Ostschweiz. Der Kanton St. Gallen hat überhöhte Fluorchemikalien-Belastungen in Fleisch, Milch und Böden entdeckt. Jetzt ergreift die Regierung Massnahmen. Und fordert einen nationalen Aktionsplan.

Mehr …

28.03.2024

Datei:Beobachter Logo.svg – Wikipedia

Das sagt die Wissenschaft zu den «Industrie-Tricks»

Debatte um heikle Chemikalien. Die Chemie-Lobby kämpft gegen ein drohendes Verbot gesundheitsschädigender PFAS-Chemikalien. Martin Scheringer von der ETH entlarvt eines ihrer wichtigsten Argumente.

Mehr …

Weitere Artikel finden Sie direkt in Wiki Veritas

Zu Wiki Veritas
arrow-up nach oben