top

Ein schriftlicher Auftrag mit möglichst präzisen und vollständigen Angaben hilft, Missverständnisse zu vermeiden und die Analysen möglichst rasch anzugehen.

Es steht Ihnen frei, anstelle unseres Auftragsformulars einen gewöhnlichen Begleitbrief oder eine eigene Vorlage als Analysenauftrag zu verwenden. Wir bitten Sie aber, sicherzustellen, uns alle relevanten Informationen zukommen zu lassen.

 

Verwenden Sie Probenbezeichnungen, die eindeutig sind und auf dem Prüfbericht erscheinen sollen. Verschicken Sie bitte den Analysenauftrag zusammen mit den Proben.

 

Falls trotz aller Vorkehrungen immer noch Unklarheiten bestehen, wenden wir uns an die Ansprechperson, welche Sie bitte mit Telefonnummer im Auftrag vermerken.

 

Vielen Dank für Ihren geschätzten Auftrag!

Formular Analysenauftrag

Kontakt

Peter Kleinert

Dipl. Umwelt-Natw. ETH

Qualitätsbeauftragter

+41 44 283 29 99

+41 79 263 03 82

p.kleinert@laborveritas.ch

Zertifizierung nach ISO 9001:2015

Das Qualitätsmanagementzertifikat muss jeweils nach drei Jahren im Rahmen eines Rezertifizierungsaudits erneuert werden. Dazwischen findet jährlich ein Aufrechterhaltungsaudit statt. 

Die Audits werden von der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) durchgeführt.

Akkreditierung nach ISO/IEC 17025:2017

Die Akkreditierung ist jeweils fünf Jahre gültig und wird ca. alle anderthalb Jahre einer Zwischenprüfung (Überwachungsaudit) unterzogen. Die Begutachtungen werden von der Schweizerischen Akkreditierungsstelle SAS durchgeführt. Die Prüfverfahren im akkreditierten Bereich sind im Anhang zur Akkreditierungsurkunde aufgelistet.

arrow-up nach oben