Als Koordinationsstelle der Betriebsgruppenlösung Getränke für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben wir am 30. Oktober 2025 für die angeschlossenen Betriebe ein Tagesseminar organisiert.

Zu Gast waren wir in diesem Jahr bei der Burgdorfer Gasthofbrauerei AG. Der Rahmen passte perfekt zum Schwerpunktthema psychosoziale Risiken.

 

Die vier Hauptreferate beleuchteten verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit den zunehmenden Krankschreibungen wegen psychischer Belastungen. Dass ein Direktbetroffener zu Beginn über sein selbst durchlittenes Burnout berichtete, war ein Steilpass für die darauffolgenden Referate und die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer.

 

Die Fürsorgepflicht der Arbeitgeber wurde immer wieder betont. Aber auch, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untereinander eine wichtige Ersthilfe leisten können, indem sie beunruhigende Veränderungen direkt adressieren. Dazu bietet Ensa entsprechende Seminare an.

 

Ein erschreckend hoher Anteil der jungen Menschen, welche heute in den Arbeitsprozess einsteigen, haben einen Psychotherapiehintergrund. Die BGLG-Mitglieder sind gut beraten, das Thema der psychosozialen Risiken in der Prioritätenliste nach oben zu rücken und präventive Massnahmen zu forcieren. Letzteres nicht nur aus menschlichen, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen – denn die Kosten sind immens.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des BGLG-Seminars 2025 vor der Gasthof-Brauerei Burgdorf AG

KONTAKT BGLG

Micha Humm

B.Sc. Lebensmitteltechnologie

Prüfleiter Lebensmittelhygiene, Sicherheitsingenieur

+41 44 283 29 48

+41 79 129 70 36

m.humm@laborveritas.ch

Mathias Müller

Staatlich geprüfter Brau- und Getränketechnologe, Betriebsbraumeister

Prüfleiter Getränke, Spezialist ASGS

+41 44 283 29 35

+41 79 276 00 29

m.mueller@laborveritas.ch

nach oben nach oben