Die Betriebsgruppenlösung Getränke für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (BGLG) veranstaltet jedes Jahr ein tägiges Seminar.

Die Themen richten sich teilweise nach den Vollzugsschwerpunkten, teilweise nach den Bedürfnissen der BGLG bzw. den angeschlossenen Betrieben. Der Durchführungsort wechselt von Jahr zu Jahr. Oft ist es ein Mitgliedsbetrieb, bei welchem wir auf einem Betriebsrundgang praktischen Aspekten der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes nachgehen können.

 

Das nächste BGLG-Seminar findet in Burgdorf statt. Im Header: Blick in den Gär- und Lagerkeller der Burgdorfer Gasthofbrauerei AG.

BGLG-Seminar 2025

Kalender-Icon

Datum

 

Donnerstag, 30. Oktober 2025

Eintreffen ab 8 Uhr

Seminar (inkl. Pausen) 8.30 Uhr bis 17 Uhr

Schlussapéro ab 17 Uhr 


Positionsmarker-Icon

Durchführungort

 

Burgdorfer Schützenhaus

Wynigenstrasse 13 

3400 Burgdorf

https://burgdorferschuetzenhaus.ch

 

5 Fussminuten entfernt von

Burgdorfer Gasthausbrauerei AG

Kornhausgasse 16

3400 Burgdorf

https://burgdorferbier.ch


Rednerpult-Icon

Programm

 

Informationen von der Koordinationsstelle

Micha Humm und Mathias Müller

 

Burnout

Wie ein Neuanfang gelingt

Gast

 

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

erkennen, ansprechen, unterstützen

Silvia Ursprung, ensa-Instruktorin, Pro Mente Sana

 

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Grundlagen, Wirkung und Umsetzung

Isabelle Hitz, Fachspezialistin BGM, Swiss Life

 

Psychische Belastungen bei Jugendlichen

Herausforderungen und Prävention im Jugendalter

Andreas Martens, Arbeitshygieniker, AEH

 

Blick hinter die Kulissen der Burgdorfer Gasthausbrauerei

Betriebsrundgang mit ASGS-Themen

Oliver Honsel

 

Ausblick auf das BGLG-Jahr 2026

Micha Humm


Portemonnaie-Icon

Kosten

 

BGLG-Mitglieder

CHF 400 erste Person

CHF 350 jede weitere Person aus dem gleichen Betrieb

 

Nichtmitglieder CHF 600 pro Person

 

Preisangaben exkl. MWST.

Im Preis enthalten: Handouts, Verpflegungen und Teilnahmebestätigung

SGAS-Logo

 

Der Besuch dieser eintägigen Veranstaltung gilt als Fortbildung für Spezialisten der Arbeitssicherheit gem. Art. 1 Abs. 2 der Verordnung über die Eignung der Spezialistinnen und Spezialisten der Arbeitssicherheit. Gemäss Fort­bildungsreglement der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitssicherheit (SGAS) zählt diese Fortbildung als 2 Fortbildungs­einheiten (FBE).

ANMELDUNG

EVENT

BGLG-Seminar vom 30. Oktober 2025
 in Burgdorf


Anmeldefrist: 21. Oktober 2025

 

Spezialwünsche bezüglich Ernährung (vegetarisch, Lebensmittelallergien) werden unter Bemerkungen entgegengenommen.

Das ist ein Pflichtfeld.
Das ist ein Pflichtfeld.
Das ist ein Pflichtfeld.
Das ist ein Pflichtfeld.
Das ist ein Pflichtfeld.
Das ist ein Pflichtfeld.
Das ist ein Pflichtfeld und muss eine gültige E-Mail-Adresse sein.
Das ist ein Pflichtfeld.
Das ist ein Pflichtfeld.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Wir werden sie schnellstmöglich bearbeiten.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben oder versuchen Sie es später noch einmal.

Abmeldungen nach dem 21. Oktober können nicht mehr storniert werden. Wir bitten um Verständnis.

KONTAKT

Micha Humm

B.Sc. Lebensmitteltechnologie

Prüfleiter Lebensmittelhygiene, Sicherheitsingenieur

+41 44 283 29 48

+41 79 129 70 36

m.humm@laborveritas.ch

Mathias Müller

Staatlich geprüfter Brau- und Getränketechnologe, Betriebsbraumeister

Prüfleiter Getränke, Spezialist ASGS

+41 44 283 29 35

+41 79 276 00 29

m.mueller@laborveritas.ch

Zertifizierung der BGLG durch die EKAS

Das Zertifkat muss alle 5 Jahre im Rahmen eines Rezertifizierungsaudits erneuert werden, welches von Beauftragten der Eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (EKAS) durchgeführt wird.

Zertifizierung nach ISO 9001:2015

Das Qualitätsmanagementzertifikat muss jeweils nach drei Jahren im Rahmen eines Rezertifizierungsaudits erneuert werden. Dazwischen findet jährlich ein Aufrechterhaltungsaudit statt. 

Die Audits werden von der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) durchgeführt.

nach oben nach oben